Zollstocker Weg 103, 50997 Köln

Saatgut und Anzucht

Was ist der Unterschied zwischen samenfester Sorte und nicht samenfester Sorte?

Samenfestes oder sortenfestes Saatgut bezeichnet Pflanzen, die mit stabilem Sortenbild weiter vermehrt werden können. Die Nachkommen aus den gewonnenen Samen zeigen ähnliche bis gleiche Eigenschaften und die gleiche äußere Gestalt wie die Mutterpflanze.

Nicht samenfest bedeutet, dass die Samen entweder ganz steril sind (keine Keimung), oder aber, dass sie Pflanzen hervorbringen, die nicht mehr die gleichen Eigenschaften wie die Mutterpflanze haben.

Weiterlesen

Baumscheibe

Als Baumscheibe wird das untere Ende eines Baumstammes (Übergang zum Boden) bezeichnet. Die Pflege der Baumscheibe gehört zu den gärtnerischen Maßnahmen. Sie wird nicht gehackt oder umgegraben, um die Wurzeln ungestört zu lassen.

Weiterlesen

Ruhezeiten im Garten

Liebe Mitglieder,
hiermit informieren wir euch über folgende Ruhezeiten, die am 05.05.2023 bei der Jahreshauptversammlung beschlossen wurden:

MO bis FR: von 8:00 bis 13:00 Uhr & von 15:00 bis 22:00 Uhr
SA: von 8:00 bis 13:00 Uhr & von 15:00 bis 18:00 Uhr
Sonn- & Feiertage kompletter Ruhetag

Weiterlesen

Nachhaltige Lösung für unsere Gärten: Trenntoiletten im Fokus – 10% Rabatt

Liebe Mitglieder des Kleingartenvereins Neuenhof, wir hoffen, dass Ihr alle einen guten Start ins die neue Jahr hattet. In diesem Jahr möchten wir als Vorstand noch einmal darauf hinweisen, dass die Gruben dieses Jahr das letzte mal geleert werden und diese somit im Anschluss geschlossen werden müssen. Eine weitere Leerung wird es nicht mehr geben (siehe neue Gartenverordnung der Stadt). Daher ist es notwendig, alternative Lösungen zu finden, die nicht nur den Vorgaben entsprechen, sondern auch umweltfreundlich und komfortabel für unsere Mitglieder sind.

Weiterlesen

Pachtpreiserhöhung 2024 – Kreisverband Köln

Nachricht vom Kreisverband Kölner Gartenfreunde e.V. an alle Kleingartenvereine und Mitglieder:

Sehr geehrte Damen und Herren, die Gartenbegehungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass in vielen Vereinen die Einhaltung der Regeln der Gartenordnung Probleme bereitet. Viele Vorstände tun sich auch schwer, dies ihren Pächtern zu vermitteln. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen der Verhandlungen zum neuen Generalpachtvertrag mit der Stadt Köln beschlossen, dass der Kreisverband die Kontrolle der Regeln aus dem Pachtvertrag und der Gartenordnung stärker unterstützt.

Das Team in der Geschäftsstelle wurde dazu um einen weiteren Mitarbeiter erweitert, der die Aufgabe hat, einerseits die Erledigung der Auflagen bei Pächterwechsel zu überwachen und zum anderen stichprobenartig Begehungen der Kleingartenanlagen durchzuführen, um den Zustand der Gärten in Augenschein zu nehmen. Das entbindet jedoch keineswegs die Vereinsvorstände von diesen Aufgaben, soll jedoch unterstützend wirken.

Weiterlesen

Pflege der Wege

Bitte pflegt die Wege an all Euren Parzellenseiten und befreit sie von Gras- oder Unkrautwuchs. An mehreren Wegen findet überhaupt keine Pflege mehr statt. Das ist nicht Sache der Gemeinschaftsarbeit. Das sollte Sache der Pächter sein – bitte achtet hierauf.

Back To Top