Herzlich Willkommen
Schön, dass du dich für den „Kleingärtnerverein Neuenhof e.V.“ interessierst. Auf dieser Seite möchten wir dir nicht nur unseren Verein vorstellen, sondern dir auch einen Einblick in die Welt des Gärtnerns geben. So findest du die Satzung, einen Lageplan und relevante Termine ebenso wie allgemeine Tipps und aktuelle Informationen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern!
Termine
Unsere nächsten Termine

26. April Vereinsheim
Gemeinschaftsarbeit
10:00 - 14:00

31. Mai Vereinsheim
Gemeinschaftsarbeit
10:00 - 14:00

5. Juli Vereinsheim
Gemeinschaftsarbeit
10:00 - 14:00
Keinen Termin mehr verpassen!
Abonniere all die Vereinstermine direkt und automatisch für Deinen Kalender.
Schaukasten
Neuigkeiten und Informationen aus dem Verein!
One Minute Wonder
Nützliche Infos von Nora…
Unsere Geschichte
1962 fing alles an.
Wie an vielen anderen Stellen in Köln, wurde auch in Höningen Ackerland in Schrebergartenparzellen umgewandelt. Und so war die heute so vielfältig grüne Anlage erst einmal eine einheitlich flache Erdfläche. Hecken, Bäume und Gartenhäuser suchte man selbst drei Jahre danach noch vergebens, lediglich die Fundamente für die Lauben waren angelegt. Was man aber zu jeder Zeit fand, waren freundliche und hilfsbereite Nachbar:innen. Schneller als der Rasen wuchsen so Freundschaften zwischen jungen Familien und Rentner:innen. Gegen einen Plausch am Gartenzaun war noch nie etwas einzuwenden und wenn der mal länger dauerte, lud man sich gegenseitig auf ein Kölsch ein.
Das Vereinsheim glich eher einem Büdchen, hielt gekühltes Kölsch für die Erwachsenen bereit und Süßigkeiten für die Kinder. Für alle war es ein gleichermaßen beliebter Treffpunkt. Geselligkeit wurde überhaupt groß geschrieben. Musikalische Pächter:innen zogen kostümiert mit der Drehorgel durch die Kolonie und sammelten so Geld für die Vereinskasse. Es gab kleine Flohmärkte und Tauschbörsen auf dem Parkplatz, bei denen man überzählige Gartengeräte, Pflanzen und anderes zu Geld machen konnte. Einzelne Wege organisierten in Eigenregie Sommerfeste. Da wurde gemeinsam gegrillt, geplaudert, gesungen und sich mit der Kirschengröße der Nachbar:innen gemessen.
Auch für die Kleinen wurde was geboten: Von Eierlaufen und Sackhüpfen über Schnitzeljagd und Staffellauf bis hin zur Hüpfburg war alles am Start. Die ersten Gartenhäuser wurden errichtet – alle baugleich. Im Laufe der Jahre veränderten sich diese je nach den individuellen Vorlieben – genau wie der dazugehörige Grund. Mittlerweile gibt es Lauben in allen Farben, mit flachen und mit spitzen Dächern. Über die Jahre wandelten sich auch die Bedürfnisse der Pächter:innen: Die einen widmen sich vor allem dem Anbau von Gemüse, andere legen größeren Wert auf die Zierflächen und wieder andere überlassen den Kindern das Feld. Manche mögen es naturnah, andere sehr aufgeräumt. In der mittlerweile 192 Parzellen zählenden Anlage können alle ihren persönlichen Vorstellungen nachgehen, solange eine gewisse kleingärtnerische Nutzung zu erkennen ist. Denn dazu sind die Gärten ja schließlich da.
Früher wie heute soll die „Kleingärtnerverein Neuenhof e. V.“ ein Ort der Geselligkeit und des nachbarschaftlichen Austauschs sein. Egal ob einzelne Mitglieder sich gegenseitig Geräte ausleihen, man sich zum Kaffeekränzchen einlädt oder am Vereinsheim zusammenkommt. Ein Hoch auf unsere kleine Gartengemeinschaft!